Lesen und Hören
Bücher und Musik umschwirren mich, wie Motten das Licht. Sachbücher, Romane, Lyrik, Blues, Soul, Folk, Jazz, World, Klassik - ich stecke meine Augen und Ohren in fast alles rein. Neugierig geworden? Dann kopfüber ins Vergnügen.
James Ellroy. Jener Sturm. Ullstein 2019
7. Dezember 1941. Ein Tag reicht, und die Zeit des Floretts, die Zeit der US-Warnung an Japan, nicht in Französisch-Indochina einzumarschieren, ist vorbei. Ein Tag reicht, und auch die Zeit des Säbels ist vorbei, die Zeit des vollständigen US-Öl-Embargos nach der Besetzung Französisch-Indochinas durch japanische Truppen. Ein Tag reicht, und das Unglaubliche passiert: die japanische […]
Diesen Beitrag lesen
Tom Segev. David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Siedler Verlag, 2018
Mehr als 4 Millionen Menschen besuchten 2019 Israel, ein neuer Rekord. Im selben Jahr wurden mehr als 1.000 Raketenangriffe aus dem Gazastreifen auf den Süden Israels gefeuert. Die Reaktionen aus Israel entsprechend heftig. Die Zahlen zeigen die Widersprüchlichkeit, aber auch die Fragilität der Situation im Nahen Osten. Wir scheinen uns daran gewöhnt zu haben, teilen […]
Diesen Beitrag lesen
David Whish-Wilson: Die Swann-Reihe, Band 1 bis 4, Suhrkamp Verlag, 2017 – 2021
David Whish-Wilson, Jahrgang 1966, gehört zu den jüngeren Stars der australischen hardboiled Krimi-Szene. 1984 verlässt er Australien und lebt in Europa, Afrika und Asien – einen Teil seiner Kindheit und Jugend verbingt er in Singapore. Kein Job war schlecht genug, als dass er ihn nicht annimmt, ob als Barmann, Schauspieler, Straßenverkäufer, Arbeiter, Schädlingsbekämpfer, Lehrer und […]
Diesen Beitrag lesen
Garry Disher. Leiser Tod. Ein Inspektor Challis Roman, Bd. 6. Unionsverlag, 2018
Australien mausert sich seit einigen Jahren zu einer neuen Hochburg exzellenter Krimi-Autorinnen und Autoren. Zu den „Altmeistern“ Garry Disher und Peter Temple gesellen sich Candice Fox (Crimson-Lake-Reihe), Jane Harper (Aaron-Falk-Reihe), Alan Carter (Philip-„Cato“-Kwong-Reihe) und David Whish-Wilson (Swann-Reihe). Garry Disher und David Whish-Wilson gelingt es, vielschichtige Erzählstränge mit beeindruckenden, zum Teil ganz schrägen Typen aufzubauen und […]
Diesen Beitrag lesen
Jean Cocteau: Thomas der Schwindler. Manesse Verlag, 2018
Jean Cocteau schrieb den Schelmenroman „Thomas der Schwindler“ 1923. Was macht ihn, fast 100 Jahre nach Erscheinen für uns noch lesenswert, ja aus meiner Sicht ganz aktuell? Die Antwort liefert uns Cocteau im Buch: Es gibt Leute, die alles besitzen und es niemandem glaubhaft machen können … An manchen Frauen werden die schönsten Perlen unecht. […]
Diesen Beitrag lesen